top of page

Vergütung der Züchter

Wir bei Mérinos France setzen uns dafür ein, den wahren Wert der Wolle wiederherzustellen, indem wir den Bauern mehr als den Marktpreis zahlen. Heute wird Wolle oft mit Verlust verkauft, da der Einkaufspreis nicht einmal die Kosten für die Schur deckt.


Wir haben uns entschieden, ihnen die Wolle zum doppelten Marktpreis abzukaufen und ihnen so eine zusätzliche und nachhaltige Einnahmequelle zu sichern. Dieses Engagement ermöglicht es ihnen, in ihren Viehbestand zu investieren, die Qualität ihrer Wolle zu verbessern und das Know-how zu bewahren, das für das französische Textilerbe von wesentlicher Bedeutung ist.

Durch die Förderung dieser außergewöhnlichen Faser bauen wir ein Modell auf, in dem sich Landwirtschaft und Luxus gegenseitig bereichern und gleichzeitig diejenigen respektieren, die diese Branche zum Leben erwecken.

Ein Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit

Wir beginnen mit der GOTS- (ökologischer Landbau) und RWS- (Tierschutz) Zertifizierung unserer Wolle.

Ein Tool zur Förderung Ihrer Projekte

Mérinos France ist Teil des Tricolor-Kollektivs und dank ihm verfügen wir über ein wirksames Rückverfolgbarkeitstool. Von der Ernte der Wollpartien bis hin zur Herstellung des Produkts können wir die gesamte Wollverarbeitungskette nachvollziehen.



Ein Beispiel für die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte

VERPFLICHTUNGEN

Vergütung der Züchter

Wir bei Mérinos France setzen uns dafür ein, den wahren Wert der Wolle wiederherzustellen, indem wir den Bauern mehr als den Marktpreis zahlen. Heute wird Wolle oft mit Verlust verkauft, da der Einkaufspreis nicht einmal die Kosten für die Schur deckt.


Wir haben uns entschieden, ihnen die Wolle zum doppelten Marktpreis abzukaufen und ihnen so eine zusätzliche und nachhaltige Einnahmequelle zu sichern. Dieses Engagement ermöglicht es ihnen, in ihren Viehbestand zu investieren, die Qualität ihrer Wolle zu verbessern und das Know-how zu bewahren, das für das französische Textilerbe von wesentlicher Bedeutung ist.

Durch die Förderung dieser außergewöhnlichen Faser bauen wir ein Modell auf, in dem sich Landwirtschaft und Luxus gegenseitig bereichern und gleichzeitig diejenigen respektieren, die diese Branche zum Leben erwecken.

Ein Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit

Wir beginnen mit der GOTS- (ökologischer Landbau) und RWS- (Tierschutz) Zertifizierung unserer Wolle.

Ein Tool zur Förderung Ihrer Projekte

Mérinos France ist Teil des Tricolor-Kollektivs und dank ihm verfügen wir über ein wirksames Rückverfolgbarkeitstool. Von der Ernte der Wollpartien bis hin zur Herstellung des Produkts können wir die gesamte Wollverarbeitungskette nachvollziehen.



Ein Beispiel für die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte

Genetisch

Die Feinheit der Wolle ist ein Thema, an dem australische und neuseeländische Züchter seit über 50 Jahren arbeiten: Zwischen genetischer Selektion und der Anpassung der Rasse an ihr Territorium haben unsere Freunde aus der südlichen Hemisphäre einen beträchtlichen Vorsprung vor uns erlangt. Es ist Zeit, die verlorene Zeit aufzuholen, und wir suchen einen talentierten Ingenieur von Agro Paris Tech, der diese Innovation leitet. Es wird vom technischen Know-how unserer Partnerzüchter in Frankreich und im Ausland sowie von der Bergerie Nationale de Rambouillet profitieren, die nur wenige Kilometer von unserer Pilotherde entfernt liegt. Die Feinheit der Wolle ist ein stark vererbtes Merkmal, was die Forschung erleichtert. Nach einer genauen Bestandsaufnahme der besten Feinwolle in Europa werden wir in der Île-de-France und in der Region Pacà zwei Pilotherden aufbauen, die jeweils an ihr Terroir angepasst sind und die wir im Frühjahr 2027 scheren werden. Innerhalb von zwei Jahren werden wir über Wolle verfügen, die mit der besten Wolle Australiens und Neuseelands konkurrieren kann!

Genetisch

La finesse de la laine est un sujet qui a été travaillé par les éleveurs Australiens et Néo-zélandais depuis plus de 50 ans : entre la sélection génétique et l'adaptation de la race à son territoire, nos amis de l'hémisphère Sud ont pris sur nous une avance considérable. Il est temps de rattraper le temps perdu, et nous recherchons une talentueuse ingénieur d'Agro Paris Tech pour piloter cette innovation.Elle profitera du savoir-faire technique de nos éleveurs partenaires en France et à l'étranger, et de la Bergerie Nationale de Rambouillet, située à quelques kilomètres seulement de notre troupeau pilote. La finesse de la laine est un caractère très héréditaire, ce qui facilite la recherche. Après un recensement précis des meilleures laines fines d'Europe, nous développerons en Ile de France et en région Paca deux troupeaux pilotes, adaptés chacun à leur terroir, que nous tondrons au printemps 2027. D'ici à deux ans, nous aurons donc une laine qui concurrencera les meilleures laines australiennes et néo-zélandaises ! 

bottom of page