top of page

Forschung und Entwicklung

Genetische Forschung

Die Feinheit der Wolle ist ein Thema, an dem australische und neuseeländische Züchter seit über 50 Jahren arbeiten: Zwischen genetischer Selektion und der Anpassung der Rasse an ihr Territorium haben unsere Freunde aus der südlichen Hemisphäre einen beträchtlichen Vorsprung vor uns erlangt.
Es ist Zeit, die verlorene Zeit aufzuholen, und Mitte 2025 werden wir einen talentierten Ingenieur von Agro Paris Tech an Bord holen, um diese Innovation zu leiten.
Es wird vom technischen Know-how unserer Partnerzüchter in Frankreich und im Ausland sowie von der Bergerie Nationale de Rambouillet profitieren, die nur wenige Kilometer von unserer Pilotherde entfernt liegt.


Die Feinheit der Wolle ist ein stark vererbtes Merkmal, was die Forschung erleichtert.
Nach einer genauen Bestandsaufnahme der besten Feinwolle in Europa werden wir in der Île-de-France und in der Region Pacà zwei Pilotherden aufbauen, die jeweils an ihr Terroir angepasst sind und die wir im Frühjahr 2027 scheren werden. Innerhalb von zwei Jahren werden wir somit über Wolle verfügen, die mit der besten Wolle Australiens und Neuseelands konkurrieren kann.

Arbeitsplan 8dfvfdsscSDRG.webp

Färbetests

Das Färben von Naturmaterialien ist spannend, weil es eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten bietet. Die Nähe zu Ingenieurschulen wie Centrale Supelec und zu bereits in diesem Bereich tätigen Start-ups wird die Erkundung neuer Möglichkeiten erleichtern!

WhatsApp-Bild 2025-01-22 um 11.53.51.jpeg

Suche nach Mesh-Punkten

Die Modebranche ist äußerst kreativ, insbesondere mit den neuesten Flachstrickmaschinen. Durch die Anschaffung einer hochmodernen STOLL-Maschine sind wir in der Lage, unseren Kunden schnell kreative Mesh-Effekte anzubieten, die ihnen auf ihren Märkten ein echtes Differenzierungsmerkmal bieten.

2023-02-08 12.34_bearbeitet.jpg
bottom of page